Städte Reiseführer bei Sehenswürdigkeiten online   Lyon   Paris Barcelona London

Die Flüsse in Lyon

Die Lyoner sagen, es gäbe drei Flüsse in Lyon: Die Saône, die Rhône und den Beaujoulais. Sie alle bestimmen mehr oder weniger das Bild der Stadt. Vor allem Nachts, wenn sich die vielen Lichter der Stadt im Wasser spiegeln.

Ufer mit Schwimmbad an der Rhône

Saône

Der Fluss fließt entlang der Altstadt, die Straßen am Ufer sind recht stark befahren.

Dennoch kann man auch hier flanieren: Entlang der Rives de Saône schlendert man von Saint-Paul nach Saint-Georges. Da die Straßen meist höher liegen, bekommt man wenig von ihnen mit.

Über die Saône gibt es zahlreiche Brücken. Wir mögen besonders die Fußgängerbrücken bei St., Georges (hier ist ein toller Fotospot!) und vor dem Justizpalast (Palais de Justice).

an der Saône

Boote und Schiffe

Auf der Saône können Schiffe fahren (ganz anders als auf der Rhône)! Wer mag, kann also den Fluss und Lyon vom Wasser aus erleben!

  • Entweder mit einer Bootstour (Bateaux Lyonnais)*, die am Quai es Celestins startet.
  • Oder mit der "Navette Fluviale Lyonnaise" (Fähre). Sie verbindet die Anleger Vaise - Saint-Paul - Bellecour – Confluence und ist Teil des ÖPNV, allerdings mit extra Ticket.

Der Markt ist großartig

Eigentlich täglich (wochentags etwas kleiner) und vor allem sonntags (in voller Größe) findet vormittags am Quai Saint Antoine der größte, wichtigste und schönste Wochenmarkt in Lyon statt. Unser Tipp, er lohnt sich.

Dazu gibt es sonntags auf der anderen Flussseite den Marché de la Création (Kunstmarkt).

Promenade an der Rhône

Rhône

Wir mögen das Ufer der Rhône so sehr: Denn das Ufer der linken Seite ist als parkähnliche Fläche gestaltet, perfekt zum Spazieren und Fahrradfahren. Übrigens, der schönste Radweg in Lyon, der bis zum Mittelmeer führt (ViaRhôna).

Nahe der Passerelle du College liegt ein Spielplatz und bei der Pont Guillotière gibt es die langen Stufen, auf denen man abends so schön sitzen kann (mit tollem Blick auf das Hôtel Dieu). Daneben sind Anlagen für Skater und BMX-Räder angelegt. Hier ist auch ein Freibad direkt am Ufer des Flusses, das im Hochsommer geöffnet ist: Weithin sichtbar sind die großen Ufoartigen Türme des Schwimmbads.

Außerdem liegen entlang der Rhône zahlreiche (ehemalige) Hausboote vor Anker. In einigen der Schiffe (Peniches) sind Clubs und Restaurants untergebracht.

Promenade an der Rhône

Das Ufer wurde in den 2000ern neu gestaltet, anstelle von Parkplätzen entstand die 5 km lange Promenade. Die andere (rechte) Flussseite soll bis 2030 ebenfalls begrünt werden. Außerdem sollen Badezonen entstehen.

Am Abend sitzen die Lyoner gerne auf den Stufen bei Guillotière, trinken einen Apéro und schauen auf den Fluss in der Abendsonne.

Grün (und wild) im Norden und Süden

An der Stelle, wo Lyon beginnt, befindet sich eine kleine Naturlandschaft, der Parc de la Feyssine. Hier ist der Fluss noch nicht durch große Schiffe schiffbar und am Ufer ist viel viel Natur erhalten geblieben (mit Auenwald). Dort beginnt der Weg, der mit dem Fahrrad am Fluss entlang durch die gesamte Stadt befahren werden kann.

Am Ende dieses Weges, auf der Südseite Seite der Stadt, gelangt man wieder in einen Park: Der Parc de Gerland, unweit der Stelle, an der Rhône und Saône zusammenfließen.

Spielplatz an der Rhône am Abend

Zusammenfluss (Confluence)

Im Süden der Stadt, am südlichen Zipfel der Presqu’île mündet die Saône in die Rhône. Hier, genau am Clonfluence (Zusammenfluss) liegt das großartige Musée des Confluences – sowohl das Gebäude selber als auch die Ausstellungen sind echte Hingucker!

Der Confluence wird ein wenig überschattet von der großen Autobahnbrücke und der großen Brücke für die Eisenbahn. Dennoch ist es hier attraktiv(er) geworden, es ist ein neues Viertel entstanden, mit Einkaufszentrum, Kino und Terrassen am Wasser.

Fotospot: An der Passerelle Raymond Barre hat man einen tollen Blick auf zwei Flüsse und das Musée des Confluences.

Ufer der Rhône

Die Brücken

Es fällt auf, dass die meisten Brücken über einen Fluss neueren Datums sind, soll heißen ab den 40er Jahren errichtet wurden. Da liegt daran, dass fast alle Brücken der Stadt im zweiten Weltkrieg zerstört worden sind.

Besonders schön: Einige der Brücken sind Passerelles, also nur für Fußgänger. Und: Am Abend sind die Brücken beleuchtet, jede hat ein eigenes Lichtdesign, passend zu ihrer Architektur.

 


Machen

Einen Spaziergang oder Fahrradtour entlang der Rhône auf dem breiten Uferweg unternehmen. Oder entlang der Saône. Routen und Infos zu den Leifahrrädern in Lyon gibt es hier.
 

Eine Flussschifffahrt auf der Saône und Vieux Lyon und den Confluence vom Wasser aus erleben. Mehr Infos und Buchung hier*